Wir züchten Kaninchen in den Farben rot, rot-weiß, thüringer, japaner und dreifarbig.
Holländer und Punktschecken finden wir besonders schön. Auch blauäugige Kaninchen gefallen uns sehr gut.
Auf dieser Seite zeigen wir unsere Zuchttiere. Diese Tiere stehen nicht zum Verkauf. Die aktuellen Abgabetiere finden Sie unter "Abgabe-Nachwuchs" bzw. "Abgabe-Erwachsene".
![]() | Franzi Zwergwidder japaner/orange geb. Juli 2020 Züchter : eigene Nachzucht - zur Abgabe - |
![]() | Mila
Zwergwidder schwarz-weiß BA geb. November 2020 Züchter : eigene Nachzucht - zur Abgabe - |
![]() | Blueberry
Zwergwidder blau WO geb. April 2021 Züchter : eigene Nachzucht |
![]() | Bambi
Zwergwidder havanna-creme HOL WO geb. Juli 2021 Züchter : eigene Nachzucht |
![]() | Sissy
Zwergwidder japaner HOL WO BA geb. April 2021 Züchter : eigene Nachzucht |
![]() | Fritzi
Zwergwidder japaner geb. Juli 2021 Züchter : eigene Nachzucht |
![]() | Creamy
Zwergwidder cremejapaner geb. Oktober 2021 Züchter : eigene Nachzucht |
![]() | Bunti
Zwergwidder japaner HOL WO geb. Oktober 2021 Züchter : eigene Nachzucht |
![]() | Dark Choc
Zwergwidder dunkeljapaner geb. Dezember 2021 Züchter : eigene Nachzucht |
![]() | Kasper Zwergwidder japaner HOL WO BA geb. Juni 2021 Züchter : eigene Nachzucht |
![]() | Joker Zwergwidder rhön geb. April 2021 Züchter : Privat |
![]() | Diego Zwergwidder perlfeh geb. Dezember 2021 Züchter : eigene Nachzucht |
Jack Sparrow von Hoppelfurt Zwergwidder dunkeljapaner geb. April 2022 Züchter : eigene Nachzucht |
![]() | Cappuccino von Hoppelfurt Zwergwidder Satin, creme-havanna-japaner geb. November 2021 Züchter : eigene Nachzucht |
ZWERGWIDDER
Geschichte
Die Zwergwidder stammen ursprünglich aus den Niederlanden, 1964 wurden sie zum ersten Mal öffentlich gezeigt und 1973 in Deutschland als "Widderzwerge" anerkannt, 2003 dann in Zwergwidder umbenannt. Durch ihren ruhigen, genügsamen Charakter eignen sie sich auch hervorragend als Heimtier für Kinder.
Gewicht und Körperbau
Zwergwidder sind etwas größer als die anderen Zwergrassen. Sie weisen ein Normalgewicht von über 1,4 kg bis 1,9 kg auf, bei einem Mindestgewicht von 1,2 kg und einem Höchstgewicht von 2 kg. Der Körper ist kurz, gedrungen und breitschultrig. Der Kopf soll einen ausgeprägten Widdertypus aufweisen, mit kurzer Schnauze, breiter Stirn, starken Kinnbacken und Ramsnase. Die Ohren des Zwergwidders werden als Behang bezeichnet. Sie sollen fleischig und abgerundet sein, bei einer Ideallänge von zusammen 24 - 28 cm, und hängen schlaff zu beiden Seiten des Kopfes herab. In der Kopfmitte bilden sie charakteristische Erhebungen, die als Krone bezeichnet werden.
NEDERLANDSE HANGOOR DWERG (NHD)
Geschichte
Der Nederlandse Hangoor Dwerg (NHD) besteht seit über 30 Jahren und entstand aus einer Verpaarung zwischen Deutschem Widder und Hermelinkaninchen. Nach einer Reihe von Jahren war ein Miniatur-Deutscher Widder entstanden, der zu der Zeit dem heutigen NHD wenig ähnelte.
Körperbau
Die Tiere werden nach dem Standard des Nederlandse Konijnenfokker Bond (Niederländische Kaninchenzüchter Bund) gezüchtet, worin beschrieben wird, wie der NHD aussehen soll.
Nach diesem Standard sollen die Tiere einen kurzen, gedrungen Typ mit einer gut abgerundeten Hinterseite (dies nennt man die Hinterpartie) haben. Das Gewicht liegt zwischen mindestens 1150 Gramm bis höchstens 1650 Gramm. Die Vorderläufe sollen kräftig sein und das Fellhaar ist schön glatt. Der Kopf soll möglichst eine schöne dicke und runde Form haben und die Ohren, die zwischen 21 und 26 cm lang sein dürfen, sollen straff entlang des Kopfes hängen, mit der Schaalöffnung nach innen, ohne Falten. Die Ohren sind löffelförmig und an den Enden abgerundet. Fernerhin sind Anforderungen gestellt an die Farbe und Zeichnung bei gescheckten Tieren.
Anerkannte Farben:
Grau - Perlfeh- Eisengrau – Blaugrau- Schwarz- Blau- Seperator- Thüringer- Weiss- Siam Gelb- Braun Marder- Dunkel Braun Marder- Siam Blau- Sallander- Chinchilla (vorläufig anerkannt) – Russenfarbig (vorläufig anerkannt). Ferner gescheckt in den meisten vorher erwähnten Farben.